€-Förderungen
Hamburger Institut für systemische Lösungen
Hamburger Institut für systemische Lösungen
Sie haben verschieden Möglichkeiten, wie Sie Geld sparen können.
Das Hamburger Institut für systemische Lösungen erfüllt die Voraussetzungen, um die verschiedensten Fördergutscheine und ähnliche Förderschecks anzunehmen.
Bitte beachten Sie, dass wir zu den Fördermöglichkeiten keine Beratung durchführen können. Dafür sind entsprechende Beratungsstellen bzw. Behördenzuständigkeiten eingerichtet. Wir geben Ihnen aber hier Hinweise zur Orientierung:
Bildungsprämie bis zu 500€
Weiterbildungen werden vom Europäischen Sozialfond, der Europäischen Union und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung jetzt erweitert gefördert.
Alle Infos auf der Webseite Bildungsprämie. Oder kostenlose Hotline unter Telefon: 0800 2623 000.
Voraussetzung für einen Bildungs-Prämiengutschein ist in jedem Fall ein persönliches kostenloses Beratungsgespräch in einer Bildungsprämien-Beratungsstelle.
In Hamburg montags bis freitags 11-19 Uhr telefonisch 0 40/ 28 08 46-66.
Bildungsbonus bis zu 750€
„Als Hamburger Unternehmen im Klein- und Mittelstand oder als Beschäftigter eines solchen Betriebes können Sie den Weiterbildungsbonus jetzt beantragen!“
Das Beratungsangebot ist kostenfrei.
Die Beratungsstelle PUNKT Bildungsmanagement ist Mittelpunkt eines Netzwerks von Hamburger Bildungsträgern, Verbänden und Unternehmen – und Ansprechpartner für den „Weiterbildungsbonus“.
Weiterbildungssparen
Mit einem Spargutschein (Weiterbildungssparen) können Sie kostenintensivere (und häufig länger laufende) Weiterbildungsmaßnahmen finanzieren – unabhängig von Ihrem Einkommen und den weiteren Förderbedingungen, die für den Prämiengutschein gelten. Voraussetzung für den Einsatz eines Spargutscheins ist ausschließlich das Vorhandensein eines entsprechenden Ansparguthabens nach dem Vermögensbildungsgesetz.
Weitere Infos zum Prämiengutschein und zum Weiterbildungssparen:
Kostenlose Hotline
0800 2623-000
Länderförderungsprogramme
Es gibt in den Bundesländern verschiedene Förderprogramme. Zielgruppe sind Mitarbeiter von kleinen und mittleren Betrieben, teilweise auch Selbständige.
Meist werden ca. 50 % der Fortbildungskosten bis zu einem Höchstbetrag übernommen.
Die Bestimmungen hierzu unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland.
Wir können auch hier keine Beratung durchführen.
Interessenten finden einen Überblick über Förderprogramme unter Förderdatenbank, Förderprogramme und Finanzhilfen des Bundes, der Länder und der EU www.foerderdatenbank.de/
Weitere LINKS aus verschiedenen Bundesländern. Wenn Ihr Bundesland nicht dabei ist, fragen Sie bitte dort bei den Behörden (Kultusminister, Schulbehörde, Arbeitsamt etc.) nach.
Förderung durch Ihren Arbeitgeber
Internationale Großunternehmen und mittelständische Unternehmen haben Ihre Mitarbeiter gefördert, indem sie HISL-Weiterbildungen z. B. zum Systemischen psychologischen Coach oder zum Systemischen psychologischen Mediator ganz oder teilweise bezahlt haben.
Auch unsere Workshops in Konfliktmanagement, Professioneller Rhetorik oder Motivationsaufbau erhöhen direkt ihre fachliche und berufsbezogene Basisqualifikation und erweitern Ihre sozialen Kompetenzen.
Suchen Sie sich aus unserem Angebot ein für Sie persönlich und gleichzeitig für Ihren Betrieb passend erscheinende Weiterbildung / Workshop. Berücksichtigen Sie dabei auch den Nutzen für Ihre Firma und speziell auch die Bedürfnisse Ihres Chefs, der ja die Weiterbildungskosten als für die Firma effizient und sinnhaft vertreten muss. Sprechen Sie mit Ihrem Chef und / oder Ihrem Personalbetreuer.
Fortbildungskosten steuerlich absetzen
Eine Entscheidung des Bundesfinanzhofes (AZ VI R 44/04 und VI R 35/05) besagt, dass Schulungen steuerlich anerkannt werden können, die der Entfaltung der Persönlichkeit dienen. Auch fachliche Schulungen können steuerlich anerkannt werden können. Es ist dabei unerheblich, dass die Schulungen auch privat weiterhelfen, wenn der private Nutzen nur ein Nebeneffekt ist.
Wir empfehlen mit dem zuständigen Sachbearbeiter Ihres Finanzamtes zu sprechen, da die einzelnen Finanzämter die Anerkennung der Fortbildungskosten unterschiedlich handhaben.
Erklären Sie den Zusammenhang zwischen der gewünschten Weiterbildung und dem beruflichen Nutzen. Bei unseren systemischen Aus- und Weiterbildungen ist die steuerliche Anerkennung für ganz viele Berufsgruppen meist ohne Probleme möglich.
Private Sponsoren suchen
Sie haben kein Geld aber eine gute Geschäftsidee oder Weiterbildungsabsicht?
Eltern, Geschwister, Oma und Opa, auch die Freunde können oder wollen nicht als Sponsor eintreten?
Versuchen Sie es im Internet mit der internationalen Netzwerkidee:
http://investorensuche24.de/
http://www.investor-gesucht.com