Im Zeitalter der Globalisierung werden die Gesellschaften immer stärker multikulturell. Gerade in den beraterischen und therapeutischen Kontexten gewinnt diese Entwicklung an Bedeutung.
Menschen aus allen Kulturen erleben Ängste, Depressionen und Sorgen, aber wie diese wahrgenommen und damit umgegangen werden, kann von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein. Das bedeutet auch, dass die Art der Hilfe, die eine Person benötigt, von Kultur zu Kultur unterschiedlich sein kann. Hier ist interkulturelle Sensibilität notwendig und von Vorteil. Es ist wichtig, dass ein Berater oder Therapeut sensibel und wertfrei kulturellen Unterschieden begegnet. Ein fehlendes Bewusstsein für die eigenen Vorurteile und ein Mangel an Verständnis kann dazu führen, dass Klienten sich bewertet und nicht verstanden fühlen.
Dementsprechend ist die interkulturelle Sensibilisierung von Beratern und Therapeuten eine Notwendigkeit in Beratung, Coaching und Psychotherapie.
Dieser praxisnahe Workshop wendet sich an Berater, Therapeuten, Coaches und alle anderen Berufsgruppen, die erfolgreich mit Menschen mit einem anderen kulturellen Hintergrund arbeiten wollen.
Die Teilnehmer lernen und üben …
- welche Glaubenssätze, Blockaden und Ängste sie in der Arbeit mit anderen Kulturen haben.
- welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen.
- welche Ängste und Befürchtungen Klienten aus anderen Kulturen mitbringen können.
- Spannungen im Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturen erkennen und Entwicklung erfolgreicher Kommunikation mit ihnen.
- kulturelles Bewusstsein und Empathie für die unterschiedlichen Beziehungs-, Familien-, und Elternkonzepte.
- wie sie systemische Haltung und Methoden erfolgreich in interkulturellen Kontexten umsetzen können.
- wie Sie auf kulturelle Unterschiede im Umgang und Erleben von Emotionen eingehen können.
Es wird genügend Raum für praktische Übungen, individuelle Fallbeispiele und eigene Themen geben.
Ich freue mich auf Sie,
Ghazaleh Bailey