SYSTEMISCHER COACH

Ihr Kombi-Fernlehrgang

SYSTEMISCHES COACHING

Berufliche Fortbildung mit Zukunft

  • Termine & Dauer:

    Beginn: Sofort, Dauer: 1 Jahr Freie Plätze vorhandenen

  • Unterricht:

    • Kombi-Fernlehrkonzept
    • 1 Blockseminar: >75% Praxisanteil, 8-12 Teilnehmer
  • Besonderheiten:

    • Fall-, Übungs- und Vertiefungsunterlagen,
    • optional: Wahrnehmungsschulung mit Systemaufstellungen
    • Zugelassen von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht
      ZulassungsNummer: 7327118
  • Preise:

    2.085,- €

Was bedeutet systemisch?

Systemisches Denken und Handeln

  • gründet auf einem humanistischen Menschenbild,
  • das komplexe Wechselwirkungen erfasst,
  • verschiedene Umweltkontexte mit berücksichtigt und
  • dadurch zu integrierten Lösungen führt.

Was macht ein systemischer Coach ?

Ein systemischer Coach erweitert die Perspektiven und Möglichkeiten bei der Problembewältigung, ganz gleich, ob er Einzelpersonen, Teams oder Unternehmen unterstützt. So wird er zum Lösungsfinder in schwierigen beruflichen Beziehungssituationen. Als persönlicher Coach (Personal Coach) ist er zudem in vielerlei Zusammenhängen ein kompetenter Ansprechpartner für Lebenslösungen.

Menschen brauchen immer wieder neue Perspektiven und Impulse. Aber es reicht nicht aus, das nur zu wissen. Sie müssen dieses Neue für sich selbst erlebbar und erfahrbar machen, es muss letztlich Teil ihrer Persönlichkeit werden.

Ein Beispiel: Eine Führungskraft weiß theoretisch, dass es sinnvoll ist, ihre Mitarbeiter zu fördern. Aber sie muss dieses Wissen auch anwenden können. Was macht also eine Führungskraft, wenn sie einen ihrer Mitarbeiter einfach nicht sympathisch findet? Sie weiß natürlich, dass sie ihn dabei unterstützen sollte, konstruktiv mit dem ganzen Team an wichtigen Projekten zu arbeiten. Aber sie mag ihn einfach nicht. Was nun? Auf welche Weise kann man das theoretische Wissen, wie Mitarbeiter effektiv zu fördern sind, im Arbeitsalltag praktisch umsetzen?

Ein systemischer Coach ist hier der kompetente Ansprechpartner: Wenn Sie unseren Kombi-Fernlehrgang absolviert haben, könnten Sie der Führungskraft in unserem Beispiel helfen, den Mitarbeiter in das Team zu integrieren – und zwar so gut, dass das Verfahren auch auf den Umgang mit anderen Mitarbeitern übertragbar ist.

Darin besteht systemisches Coaching: Sie unterstützen Menschen und Teams in Situationen, so dass diese ihr verborgenes Potenzial freisetzen können. Und letztlich machen Sie auch selbst nichts anderes, wenn Sie den Kombi-Fernlehrgang als systemischer Coach an unserem Institut abschließen!

In dieser Ausbildung „Systemischer Coach“, die Sie als Kombi-Fernlehrgang zuhause absolvieren, lernen Sie Kompetenzen in systemischer Haltung, Theorie und Methodik. Damit können Sie in allen privaten und beruflichen Kontexten der Veränderungsarbeit professionell handeln. Wir vermitteln die Inhalte mit einem hohen Praxis- und Übungsanteil in den Fall- und Übungsunterlagen und im Block-Seminar, da dieses Ihre Kompetenzentwicklung in besonderer Weise fördert.

Auswahl von Lerninhalten zum systemischen Coach

Grundlagen des systemischen Denkens und Handelns

Konstruktivistische Wirklichkeiten / Systemtheorie und Systemlehre / systemische Tools / Interventionstechniken (z. B. zirkuläres Fragen, weitere Frage-Interventionen, paradoxe Interventionen) / Nutzung von Metaphern / etc.

Dynamik und Verlauf von Coachingprozessen

Auftragsklärung / Hypothesenbildung / Methoden der Erkenntnisgewinnung / lösungsorientierte Gesprächsführung / systemische Fragetechniken / Kommunikationsanalyse aus systemischer Sicht / Schlussintervention / etc.

Lösungs- und Ressourcenorientierung im Coaching

Zielfindung / Zielkonkretisierung / Leitlinien der hypothetischen Lösungen / Fragen nach Ausnahmen / Arbeit mit Wundern / Paradoxe Interventionen / Umdeutungen / Beratung mit lösungsorientierten Methoden / der systemische Coach als Schatzsucher / Unterstützung der Klienten, ihre eigenen Fähigkeiten zu gebrauchen / etc.

Klassische Techniken beim systemischen Coaching

Analyse von Teamstrukturen, Regeln, Grenzen, Rollen und Identitäten / Teamentwicklung nach Zielen und Rollen optimieren / Einzel- und Teamlösungen implementieren: der Übergang von der Analyse zur Handlungsebene / Ressourcenorientierung und systemisch-lösungsfokussierte Interventionsstrategien / Engpass- und Problemanalyse (Ist-Soll-Diskrepanzen) / Ziele und Visionen / Arbeiten mit dem Reflecting Team etc.

Auswahl weiterer Themen und Techniken beim systemischen Coaching

Komplexitätsreduzierung und Problemverflüssigung / Umgang mit Antreiber-Dynamiken / Zwickmühlenlogik und Dilemmata-Konstellationen / Lebenslinie / Selbstorganisationsprozesse: Zeit, Stress, Krisen und Konflikte / Modelle der Transaktionanalyse / Situationsmodell / Ressourcentransfer / Gesprächsführungstechniken / Phasen der Veränderung / etc.

Auswahl weiterer Themen

  • Ethische Fragestellungen im Zusammenhang mit systemischem Vorgehen
  • Die Coachingpraxis
  • Abgrenzung des systemischen Coachings von der Psychotherapie

Das integrierte 3-Säulen-Konzept

Der Kombi-Fernlehrgang „Systemischer Coach“ ist komplett auf dem neuesten Stand erarbeitet, in einem Zertifizierungsverfahren von einem unabhängigen Gutachter begutachtet und ZFU-zertifiziert.

Das neue integrierte HISL-3-Säulen Konzept bietet einen professionell aufgebauten Kombi-Fernlehrgang.

Ihr Weg zum erweiterten systemischen-psychologischen Wissen und zur neuen Berufsperspektive:

Sie erhalten über 900 Seiten Lehrmaterial mit vielen praxisbezogenen Übungen, Fallstudien, Anleitungen und wiederholenden Fragen.

Unser Kombi-Fernlehrgang vermittelt besondere systemische Kompetenzen für

  • Menschen aus wirtschaftlichen, psychologischen, sozialen, pädagogischen, therapeutischen Berufen,
  • Kaufmännische oder technische Führungskräfte, die viel mit anderen Menschen kommunizieren z.B. aus dem Bereich Personal, Mitarbeiterführung, Projektmanagement, Vertrieb, Marketing u.ä.
  • Quereinsteiger aus anderen Berufen mit Erfahrungen in den o. g. Arbeitsfeldern oder nach persönlichem Beratungsgespräch,

die ihre beraterische Tätigkeit im selbständigen Rahmen oder institutionellen Kontext durchführen bzw. in enger Verbindung mit Institutionen / Firmen arbeiten, z. B. Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen, Kirchen, Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe.

Lernen Sie praxisnah, zeitlich flexibel und ortsungebunden sowie mit 3 Tagen Ausbildung in Hamburg als systemischer Coach.

Sie haben Ihr Ziel erreicht.

Als erfolgreicher Teilnehmer erhalten Sie zum Abschluss ein Zertifikat „Systemischer Coach (HISL)“.

Als systemischer Coach haben Sie durch den Kombi-Fernlehrgang und Ihre Ausbildung in Hamburg das Rüstzeug erworben, in Ihrem derzeitigen Arbeitsfeld und im privaten Bereich erfolgreicher zu wirken.

Den Kombi-Fernlehrgang Systemischer Coach können Sie jederzeit beginnen. Einfach anmelden.

3-tägiges Präsenzseminar in Hamburg:

Einmal jährlich, nächster Termin: 30.09.-02.10.2022

Aus- und Weiterbildung zum systemischen Coach

 2.085,- €

Ratenzahlung: 15 x 139,- €

Sie halten das Zertifikat als Systemischer Coach in den Händen. Nun möchten Sie Ihre systemische Beraterqualifikation weiter ausbauen. Wir empfehlen Ihnen im nächsten Schritt den Lehrgang „Systemischer psychologischer Berater“ im Kombi-Fernlehrgang oder als Präsenzlehrgang. Denn mit den beiden Lehrgängen „Systemischer psychologischer Berater“ und „Systemischer Coach“ haben Sie bei uns das vollständige systemische psychologische Grundstudium absolviert. Diese Basis eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten einer flexiblen und weiterführenden Ausbildung in Hamburg:
Ihre Vorteile:
  • Finanzielle Gutschrift: Ihre früheren Lehrgänge am HISL können angerechnet werden.
    Sprechen Sie uns an!
  • Mit aufbauender Weiterbildung am HISL erhalten Sie als Inhaber des HISL-Schecks einen Preisvorteil von 20%.
  • Weiterqualifikation in verschiedenen systemischen Kerngebieten
  • Lebendiges Lernen von erfahrenen Trainern und Dozenten

Download

Broschüre mit allen Angaben und den Einzelheiten zum staatlich zugelassenen und zertifizierten Kombi-Fernlehrgang „Systemischer Coach“

Studienberatung

Persönlicher Beratungstermin für

    • Ihre Studienmöglichkeiten am HISL
    • Ihre finanziellen Förderchancen
    • Einschätzung Ihres Potenzials unter Berücksichtigung Ihres bisherigen Lebensweges und Ihrer beruflichen Ziele und Visionen
    • Ihre weiteren Fragen

Haben Sie Fragen?

Wir rufen zurück!

    Ihr Name:*

    Ihre Telefonnummer:*

    Ihre E-Mail-Adresse:*

    Datenschutzerklärung*

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiere sie


    Bitte geben Sie diese Zeichen ein (Spamschutz):*
    captcha

    * Pflichtfelder